Beim Steinbrunner Triathlon handelt es sich um einen Triathlon, welcher nach den Regeln des ÖTRV durchgeführt wird.
Zum Nachlesen: http://www.triathlon-austria.at/de/reglemente
Startschuss ist um 13:30. Nähere Informationen findest du unter Zeitplan.
Teilnahmeberechtigt ist jeder Sportler bis Jahrgang 2002 und älter mit gültiger ÖTRV Jahres- oder Tageslizenz. ( eine Tageslizenz kostet 8€)
Wertungsklassen: (2020)
Klassen | Von | bis |
Juniorenklasse (JUN, 18-19) | 2003 | 2002 |
Unter 23 (U23, 20-23) | 2001 | 1998 |
M/W 24-29 | 1997 | 1992 |
M/W 30-34 | 1991 | 1987 |
M/W 35-39 | 1986 | 1982 |
M/W 40-44 | 1981 | 1977 |
M/W 45-49 | 1976 | 1972 |
M/W 50-54 | 1971 | 1967 |
M/W 55-59 | 1966 | 1962 |
M/W 60-64 | 1961 | 1957 |
M/W 65-69 | 1956 | 1952 |
M/W 70-74 | 1951 | 1947 |
M/W 75-79 | 1946 | 1942 |
M/W 80+ | 1941 |
Info zum Check IN/OUT: SWIM:
Check-In: Die Abgabe des Fahrrades, des Helmes und der Laufausrüstung erfolgt laut unseres Zeitplanes.
Es dürfen nur Athleten mit gültiger Startnummer in die Wechselzone (keine Begleitpersonen, dies dient zu EURER Sicherheit)
In der Wechselzone stehen Helfer zur Verfügung um dir bei deinen Problemen zu Helfen und um allfällige Fragen sofort zu klären.
Die Fahrräder werden beim Check In auf Fahrtauglichkeit überprüft, die Helme auf Funktionalität. Am Fahrrad und am Helm sind die dafür vorgesehenen Startnummer Aufkleber anzubringen.
Check-Out: Check-Out des Fahrrades und der übrigen Ausrüstungsgegenstände erfolgt ab ca. 16:00 Uhr (siehe aktuellen Zeitplan)
Zum Auschecken des Fahrrades ist die Startnummer vorzuweisen! Nur mit (Athleten-)Startnummer und dazugehöriger Radnummer kann das Fahrrad abgeholt werden. Die Wechselzone wird bis 17:00 Uhr bewacht.
Zeitnehmung:
Die Zeitnehmung wird von der Firma SportEventTiming durchgeführt. Anmeldung erfolgt hier oder unter:
Teilnehmerbedingungen: Es gelten die Regeln des ÖTRV und die ÖSTRV. Jeder Athlet stimmt den Teilnehmerbedingungen mit Abschluss der Anmeldung zu und nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil.
SWIM:
Geschwommen werden 500m im Steinbrunner See.
Wechsel Schwimmen – Rad:
Ein Highlight des Triathlon Steinbrunn wird der erste Wechsel. Es gilt ein paar Höhenmeter über eine Stiege zur Wechselzone zurück zulegen. Dies gibt den Zuschauern die Möglichkeit hautnah am Geschehen dabei zu sein und wird das erste Stimmungsnest unseres Bewerbes!
RAD:
Es sind zwei Runden zu fahren. Die Radstrecke führt teils über Landesstraßen und teils über Neben- bzw. Radwege! (Triathlon oder Rennrad tauglich)
Eine Runde hat 9KM und beinhaltet eine kurze selektive Rampe ( ca 400m) lang.
Lauf:
Rundkurs (flach) 5KM.
Ebenfalls Rundkurs über 3 Runden. (https://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=1F37C542B49B920A11508ADA519E19BE.fe1?fileId=twcumwvwrfnfsznc)
Impressionen von der Strecke: